Überall kann ein Zuviel entstehen: Ein Zuviel an Essen oder Konsum, ein Zuviel an Leistung oder Unter-nehmungen, ja sogar ein Zuviel an Reichtum, Zuwendung oder Zeit.
Wann immer du in deinem Leben ein Übermaß bemerkst, erlaube dir achtsam zu sein.
Ein Zuviel kann dir viel abverlangen. An Geld, an Zeit, an Energie… Wenn du nicht aufpasst, steuert es dich geradewegs in die nächste Schieflage hinein.
Auf den ersten Blick mag dir so manches Übermaß durchaus Fülle schenken, dich beschäftigen oder auch bedeutend machen – dennoch: Es bedient stets nur die eine Seite der Medaille, den einen Aspekt deines Seins.
Jedes Zuviel verursacht Mangel auf der anderen Seite des Pols.
Und mit Mangel ist nicht zu spaßen. Er ist da – auch wenn wir ihn übersehen. Er trägt das gesamte Volumen unserer Nichtbeachtung und Unaufmerksamkeit.
Wenn sich also in deiner Lebenswelt ein Übermaß entwickelt oder bildet, verlagere deine Aufmerksamkeit dorthin, wo der Mangel entsteht. Der Mangel an Ruhe oder Bewegung, der Mangel an Freude oder Zeit – du entdeckst ihn wenn du hineinspürst – in deine eigene Unzufriedenheit.
Jedes Übermaß, jeder Mangel steht in direktem Zusammenhang mit dir. Es gibt kein Zuviel, das von allein entsteht; keinen Mangel, der für sich allein existiert. Beides ist verbunden – durch den Spannungsbogen deiner Bewusstheit und Lebensenergie.
Deshalb erlaube dir bewusst zu sein. Bewege dein Leben – bewege deine Kraft – von der Verausgabung in die Ausgewogenheit.
———————————————————————————-
Meditation: Ich erlaube mir jetzt achtsam zu sein, für alles, was mir in Wahrheit zuviel ist. Ich kümmere mich jetzt um mein inneres und äußeres Gleichgewicht.
Übung: Hier geht’s weiter zum KraftPlatz